Gemeinschaftspraxis Salzgitter-Lichtenberg
Gemeinschaftspraxis Salzgitter-Lichtenberg

Ihre Gesundheitsuntersuchung ("Check-up")

Gesund bleiben – durch regelmäßige Vorsorge.

Die Gesundheitsuntersuchung (Check-up) ist eine wichtige Maßnahme zur Früherkennung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes mellitus und Nierenerkrankungen. Durch regelmäßige Untersuchungen lassen sich Risiken frühzeitig erkennen und gezielt behandeln.

Checkliste – Ihre Gesundheitsuntersuchung („Check-up“).

Gut vorbereitet für Ihre individuelle Gesundheitsvorsorge!

Vor Termin 1 (Blutabnahme, Urin, Impfspass):

👉 Anamnesebogen am PC ausfüllen und unterschreiben, auf dem PC speichern

👉 Behandlungsvereinbarung durchlesen und am PC unterschreiben, auf dem PC speichern

Anamnesebogen und Behandlungsvereinbarung über das 👉 Upload-Portal vor dem 1. Termin hochladen

▢ Falls Online-Übermittlung nicht möglich: ausdrucken, ausfüllen und unterschrieben zum 1. Termin mitbringen

Impfpass mitbringen und am Empfang abgeben

▢ Frischen Mittelstrahlurin: entweder mitbringen (sauberes Gefäß, z. B. Marmeladenglas) oder Urinprobe vor Ort

8-12 Stunden vor dem Termin nichts essen, bitte ausreichend Wasser trinken.

▢ Falls zusätzliche Laborwerte gewünscht: Flyer 👉 Selbstzahlerleistungen ausfüllen und mitbringen

 
Vor Termin 2 (Arztgespräch, Auswertung Laborwerte, Impfstatus):

Laborwerte in der Patienten-App „PatMed“ anschauen

▢ Offene Fragen notieren für das Gespräch

Symptomorientierte körperliche Untersuchung im 2. Termin – bitte auf Körperhygiene achten

Zusatzleistungen…

… sind möglich (EKG, Ultraschall Bauch, Ultraschall Prostata, …). Siehe Flyer 👉 Selbstzahlerleistungenseparate Termine unter “Selbstzahlend” buchen

Bitte beachten:

Ohne vollständige Unterlagen (Anamnesebogen, Behandlungsvereinbarung, Impfpass) kann die Gesundheitsuntersuchung nicht stattfinden.

Termin zur Gesundheitsuntersuchung online buchen:

Klicken Sie 👉 hier, um Ihre Termine zur Gesundheitsungersuchung zu buchen.

Wählen Sie zunächst den Termin 1 aus:

Gesundheitsuntersuchung und Terminarten Übersicht

Suchen Sie sich aus, bei wem Sie Termin 2 buchen wollen:

Gesundheitsuntersuchung Terminarten Übersicht
Warum ist die Vorbereitung auf Termin 1 und 2 so wichtig?

Eine sorgfältige Vorbereitung sorgt dafür, dass Ihre Gesundheitsuntersuchung strukturiert, zeitsparend und medizinisch sinnvoll durchgeführt werden kann.

Beim ersten Termin erfassen wir Ihre Blutwerte, den Blutdruck und den Urinstatus – diese Werte bilden die Basis für das ärztliche Gespräch und die Risikoeinschätzung beim zweiten Termin.

Außerdem benötigen wir Ihren Impfpass, um Ihre Impfungen zu dokumentieren und bis zum zweiten Termin digital auszuwerten. So können wir Ihnen eine individuelle Impfempfehlung nach STIKO-Richtlinien geben.

Ganz wichtig:

Nur wenn uns der ausgefüllte Anamnesebogen bereits zum ersten Termin vorliegt, kann sich unser ärztliches Team optimal auf das ärztliche Gespräch und die Untersuchung im zweiten Termin vorbereiten.
So können Ihre Laborwerte und Vorerkrankungen im Kontext beurteilt und zielgerichtet besprochen werden.

Bitte bringen Sie daher mit oder laden vorab hoch:

  • Anamnesebogen (ausgefüllt)
  • Behandlungsvereinbarung (unterschrieben)
  • Impfpass
  • ggf. Selbstzahler-Bogen für erweiterte Laborwerte
Wichtige Hinweise:
  • Dauer Termin 1: ca. 5-10 Minuten (Blutentnahme, Urin, Impfpass)
  • Dauer Termin 2: ca. 10–15 Minuten (Besprechung, Untersuchung)

Was gehört zur Gesundheitsuntersuchung?

Zur Gesundheitsuntersuchung gehören:

  • Laboruntersuchung: Blutzucker- und Cholesterinwerte (aus dem Blut), Urinuntersuchung
  • Blutdruckmessung
  • Ärztliches Gespräch (Anamnese): Erfassung von Risiken, Beschwerden und familiären Vorerkrankungen
  • Körperliche Untersuchung
  • Impfstatus-Check und Beratung zu Auffrischimpfungen
Hinweis:

Ein EKG oder Ultraschall gehören nicht zur gesetzlichen Gesundheitsuntersuchung, sind aber medizinisch sinnvoll und können auf Wunsch als Selbstzahlerleistung ergänzt werden. Wir beraten Sie gerne.

Wann ist Ihre nächste Gesundheitsuntersuchung dran?

Gesetzlich Versicherte:

  • 18–34 Jahre: einmaliger Check-up
  • Ab 35 Jahren: alle 3 Jahre
  • Im Hausarztprogramm (HZV): häufigere Check-ups möglich, teils jährlich – je nach Krankenkasse
    • 👉 Fragen Sie uns, ob Ihre Krankenkasse dies über das HZV-Programm ermöglicht!

Privat Versicherte:

  • In der Regel jährlich erstattungsfähig, abhängig vom gewählten Tarif

Unser Wunsch:

Bitte nehmen Sie am Hausarztprogramm (HZV) teil – nur so können wir Patient*innen langfristig gut versorgen und neue Patient*innen aufnehmen.